Vom Ayers Rock bis nach Darwin, Northern Territory

Aug 11, 2020

Schwimmen mit Süßwasser-Krokodilen und echt italienisches Gelato

Die Aussicht auf sommerlich warme Temperaturen im Norden machte die nächsten Fahrtage sehr erträglich. Während der Fahrt durchs Outback mussten wir aber manchmal ganz schön aufpassen, denn Tiere am Fahrbahnrand sind hier keine Seltenheit...

...diese Wasserbüffel tauchten plötzlich direkt neben der Straße auf...sie kommen im Norden Australiens oft vor...

Unseren ersten größeren Stopp legten wir nach knapp 1500 Kilometern in der Stadt Katherine ein, wo wir einen Ausflug zur “Katherine Gorge” im Nitmiluk Nationalpark machten. Die Temperaturen waren zu unserer Freude bereits erheblich gestiegen und erreichten tagsüber über 30 Grad. Erschöpft von der Wanderung und der Hitze wurden wir von einem tollen See inmitten der Schlucht überrascht. Die Steilwände rechts und links sorgten für ein überwältigendes Gefühl und der Sprung ins kalte Wasser für die perfekte Erfrischung.

Ein etwas mulmiges Gefühl kam beim Schwimmen trotzdem auf, denn im Wasser waren Süßwasser-Krokodile zu Hause. Die sogenannten "Freshies" sind für Menschen relativ ungefährlich - sie scheuen sie und haben "sowieso zu spitze Mäuler, um sie zu fressen" - so die Aussage des Rangers am Informationszentrum. Ganz anders sähe es bei Salzwasser-Krokodilen aus. Diese kommen ebenfalls in vielen Gewässern im Norden Australiens vor und machen das Baden für Menschen nur in ausdrücklich gekennzeichneten Bereichen möglich.

Die nächsten Tage im Nationalpark waren anstrengend und zeitgleich sehr zufriedenstellend. Nach langen Wanderungen mit anschließender Abkühlung in den unzähligen Seen saßen wir abends müde zusammen am Lagerfeuer. Müde aber glücklich. 

...die Edith Falls im Nitmuluk Nationalpark...mehrere Wasserlöcher auf verschiedenen Ebenen...

...das Klippenspringen direkt an den Wasserfällen war unser Tageshighlight...

Die Reise ging für uns weiter in den Kakadu Nationalpark, wo alles noch verschlafen schien und leer war. Bis auf einen Campingplatz waren eigentlich alle Informationszentren und Ranger-Stationen geschlossen. Auch einige Strecken zu weiteren Schluchten und Wasserfällen waren für uns leider unpassierbar, da dafür die “4WDs”, also die allradangetriebenen Fahrzeuge notwendig gewesen wären. Schade, dass wir Matilda Geoffrey nicht mehr dabei hatten...

Einen Ausflug zur Felsformation Ubirr ließen wir uns aber nicht entgehen. An den Felsen im Nationalpark hatten die Aborigines einige Felszeichnungen hinterlassen. Auf dem kleinen Spaziergang lernten wir etwas über die Kunst und Geschichte der Ureinwohner. 

...alle Zeichnungen hatten ihre Bedeutung...von Tieren über böse Geister bis hin zu Warnungen vor Salzwasser-Krokodilen...

...oben auf der Felsformation Ubirr hatten wir einen tollen Ausblick über das gesamte Kakadu-Umland...

Als vorerst letztes Natur-Highlight stand für uns der Litchfield Nationalpark auf dem Programm. Neben riesigen Termiten-Hügeln konnten wir auch hier wieder mehrere Wasserfälle, Wasserlöcher und Wanderungen erleben.

...riesiger Termitenhügel versus Norman...

...Florence Falls...

...Burley Rockhole...sehr angenehmer natürlicher Wasserstrudel...

...bei einem Spaziergang um die Tolmer Falls lernten wir so einiges über die Flora und Fauna im Litchfield Nationalpark...

...hier zum Beispiel der sogenannte "Turkey Bush" mit pinken Blüten...die mit Wachs beschichteten Blätter schützen die Pflanze vor der Trockenheit...

...bei den Wangi Falls wagten wir wieder einen Sprung ins Wasser...trotz Süßwasser-Krokodilen...

Nach dem Litchfield Nationalpark waren es vergleichsweise nur noch wenige Kilometer bis nach Darwin. Bei unserer Ankunft gönnten wir uns erstmal ein leckeres italienisches "Gelato" in der Innenstadt und fühlten uns hier gleich sehr wohl.

Die Stadt Darwin hielt die nächsten Tage ein buntes Programm für uns bereit, wobei so gar nichts mehr von Corona zu spüren war. Neben dem jährlich stattfindenden Darwin Festival besuchten wir auch den Waterfront Park sowie den berühmten Mindil Beach Sunset Market. 

...Darwin Festival...mit Live-Bands und leckeren Essens-Ständen...

...Mindil Beach Sunset Market mit Sonnenuntergang zum Abschluss...

Die letzten Tage verbrachten wir etwas außerhalb der Stadt und ließen unseren Gedanken freien Lauf. Hier im Northern Territory gibt es aktuell glücklicherweise keine Corona-Fälle mehr. Da es aber in Victoria, im südlichsten Staat Australiens, zu einem erneuten Ausbruch gekommen ist, wurden einige innerstaatlichen Grenzen wieder geschlossen und die Grenzöffnung nach Western Australia ist in weite Ferne gerückt. Aufgrund dessen und auch weil wir einfach mal wieder Lust haben, unsere Familie und Freunde zu sehen, werden wir uns nun doch erstmal wieder auf den Weg zurück nach Deutschland machen.

In den letzten fünf Monaten konnten wir jedenfalls schon so viel von der Vielfältigkeit und Schönheit Australiens erleben. Für uns war die ganze Reise bis hierhin unbeschreiblich toll, total lehrreich, wunderschön und einfach lebenswert. Wir sind gespannt was kommen wird und freuen uns auf jeden weiteren Tag.

Unterkünfte: Maui Campervan, kostenlose Campingplätze, Free Spirit Resort, Airbnb

Aktivitäten: Katherine George, Edith Falls, Kakadu Nationalpark, Ubirr, Litchfield Nationalpark, Temite Mounds, Florence Falls, Burley Rockhole, Tolmer Falls, Wangi Falls, Darwin Waterfront Park, Darwin Festival, Mindil Beach Sunset Market

Zeitraum: 25.07.2020 - 11.08.2020

⛰🍦🐜🎉🌴