Zurück in Deutschland wurden wir durch unsere Familie und unsere Freunde in Weil der Stadt und in Bissingen herzlichst empfangen. Wir genossen ein paar sonnige Tage mit Beachvolleyball am Bissiger See, Faustball- und Tennistraining und “Stammtisch”. Es war so schön - als wären wir nie weg gewesen.
Viele bedauerten, dass wir unsere Weltreise “nur wegen Corona abbrechen” mussten. Aber das mussten wir nicht. Es war unsere freie Entscheidung Australien zu verlassen, um unsere Liebsten zu besuchen und mehr von Deutschland und Umgebung zu entdecken. Dafür, also um das eigene Land zu bereisen, nimmt man sich doch sonst viel zu wenig Zeit. Wir zumindest. Unsere Reise geht also immer noch weiter.
Über München, wo wir natürlich auch einen Zwischenstopp bei Helen einlegten, ging’s weiter nach Österreich mit unseren Fahrrädern im Gepäck auf Spurensuche nach dem Bergdoktor. Wie wir darauf kamen? Nachdem Tante Uno ihren Klaus letztes Jahr in der kleinen Kirche in Going heiratete und wir erfuhren, dass die Serie Bergdoktor hier gedreht wird, wurden wir neugierig. Auf unserer Australienreise begannen wir dann bei Folge 1 der ersten Staffel und machten es schließlich zu unserer Abendroutine eine Folge Bergdoktor zu schauen. Für die, die ihn nicht kennen: Der Bergdoktor Martin Gruber ist ein Arzt, wie man ihn sich wünscht. Ein Doktor mit Herz, der so ziemlich für jede Krankheit eine Lösung hat, egal wie kompliziert, außergewöhnlich oder unheilbar sie ist. Zusammen mit seinem “einzigen Freund” Alexander Kahnweiler, Oberarzt in der Klinik Hall, löst er jedes gesundheitliche Problem. Frauentechnisch ist er dagegen zwar ein großer “Frauenheld”, aber hat mit festen Beziehungen eher weniger Glück. Zu Hause ist der Bergdoktor auf dem Gruberhof, wo er zusammen mit seinem Bruder Hans, seiner Mutter Lisbeth und seiner Tochter Lilli lebt. Lilli ist übrigens nicht nur seine Tochter, sondern irgendwie auch die Tochter seines Bruders Hans. Aber das ist eine Geschichte für sich. Wir haben uns jedenfalls in die spannende, aber dennoch leicht verdauliche Serie mit Humor und fürs Herz verliebt und freuen uns immer sehr, wenn wieder “Bergdoktorabend” ist.
Aber zurück zur Fahrradtour. Wir begannen in Going am Marktplatz vor dem Wilden Kaiser und der kleinen Kirche, quasi im Zentrum des Bergdoktors, welches dort den „Marktplatz in Ellmau“ darstellt.
Weiter ging’s zur „Bergdoktorpraxis“, der Arztpraxis vom Bergdoktor Martin Gruber und seiner Vertretung, dem Senior Roman Melchinger. Die Praxis war an diesem Tag für Besichtigungen zwar geschlossen, aber für den Blick von außen auf den Wilden Kaiser dennoch absolut sehenswert.
Die nächste Etappe führte uns knappe 15 Kilometer in Richtung Söll. Beim letzten kurzen, aber sehr steilen und anstrengenden Anstieg bekamen wir etliche "Respekt"-Zurufe von Spaziergängern, da wir wohl zu den wenigen Nicht-E-Bike/Pedelec-Fahrern gehörten.
Motiviert und erschöpft zugleich kamen wir dann endlich oben an und es war ein überragendes Gefühl davor zu stehen. Vor dem “Gruberhof” mit Blick auf die gesamte Region Wilder Kaiser.
Auf der Holzterrasse, auf der sich in der Serie meist dramatische Familiendiskussionen ereignen, hielten wir ein paar Momente inne, bevor die Führung durch den Gruberhof begann.
Schon beim Hineingehen fühlten wir uns in das Leben der Grubers versetzt. Die Wandbilder und die Zimmeraufteilung kam uns total bekannt vor. Am Esszimmertisch in der Küche machte uns Frau Mayr auf die vielen Details aufmerksam. Sie erklärte uns, dass ihre Großeltern den Hof vor etlichen Jahren gekauft hatten und er nicht bewohnt sei, sondern nur als Drehort für den Bergdoktor diene. Beim Hinaufgehen der Treppe war ein lautes Knirschen zu hören, welches uns ebenfalls sehr bekannt vorkam.
...Küche und Esszimmer...
...Lillis Zimmer...
...Heuboden, auf dem Lilli zusammen mit ihrer Freundin schon einmal gezündelt hatte beim Rauchen...
Nach der Besichtigung radelten wir zufrieden wieder zurück nach Going, wo wir uns jetzt noch mehr auf eine Folge Bergdoktor in unserem Zelt, mit Blick auf den wilden Kaiser, freuten.
...bei der Rückfahrt kamen wir am Hintersteiner See vorbei, welcher auch oft in der Serie gezeigt wird...
Auf unserer nächsten Etappe freuen wir uns nun auf echt italienisches Gelato in Norditalien …
Aktivitäten: Weil der Stadt, Bissingen, Bergdoktor-Tour, Hintersteiner See
Unterkünfte: Kinderzimmer, Zelt